
Digitale Daten – das Gold der Zukunft
Das Internet vergisst nichts. Täglich haben wir mit Daten zu tun und hinterlassen unsere Spuren. Wir hinterlassen sie im Internet beim Chatten, beim Surfen, beim Computerspiel oder bei der Anmeldung für einen Sportverein. Doch was passiert mit den Daten eigentlich?
In unserem außerschulischen und kostenfreien Lernangebot „Digitale Daten – das Gold der Zukunft“ lernst du, was persönliche Daten sind und warum es wichtig ist, sensibel mit ihnen umzugehen und sie zu schützen.
Praxisnah erwirbst du grundlegende Kenntnisse, wie Daten sicher gespeichert und verschlüsselt werden können. Darüber hinaus erfährst du, was Daten heutzutage so wertvoll macht und was sich hinter „Big Data“ verbirgt. Über verschiedene, praxisnahe Aufgaben setzt du dich mit dem Umgang digitaler Daten auseinander. Die Aufgaben werden in den grundlegenden Office-Programmen (word, excel, powerpoint) erarbeitet.
Außerdem hast du die Möglichkeit, zukunftsweisende Ausbildungs-, Berufs- und Studienmöglichkeiten im digitalen Bereich und der IT kennenzulernen.
Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Kurs ist ein kostenfreies Angebot des Vereins Technikförderung Südwestfalen e.V.
Hinweise
Termin: auf Anfrage
Dauer: ca. 5 Stunden
Der Kurs findet im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Pilotprojektes „MIN(N)T IT in die Zukunft – DigITal für SWF“ (Pakt für Informatik) statt.