Zur Übersicht

Frischluftalarm! Baue eine Luftqualitätsampel gegen miese Luft im Klassenzimmer!

Miese Luft im Klassenzimmer und das Fenster war schon lange nicht mehr auf? Bald nicht mehr.

Baue eine Ampel, damit du weisst, wann Lüften angesagt ist. Dazu lötest du Kabel, LEDs in Ampelfarben und Widerstände zusammen und arbeitest mit der Abisolierzange. Über einen ESP32-Mikrocontroller programmierst du die Ampel und die digitale Anzeige.

Die Luftqualitätsampel misst die Gaswerte in der Luft und zeigt über LEDs in Ampelfarben an, wann der Raum gelüftet werden muss. Der Sensor erfasst neben den Gaswerten auch die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.

In unserem Kurs bekommst du einen Einblick in die Welt der Elektrotechnik, erfährst, wie ein Mikrocontroller funktioniert und lernst die Verbindungstechnik des Lötens kennen.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.

Hinweise

Termin: auf Anfrage

Dauer: ca. 4,5 Stunden

Der Kurs findet im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Pilotprojektes „MIN(N)T IT in die Zukunft – DigITal für SWF“ (Pakt für Informatik) statt.