Zur Übersicht

Dicke Luft! Baue und programmiere deine eigene CO2-Ampel!

Dicke Luft und mief im Zimmer? Bald nicht mehr! In unserem zweitägigen Kurs baust Du deine eigene CO2-Ampel und programmierst eine App, um die Daten auszulesen.

Du bekommst einen Einblick, wie ein Mikrocontroller funktioniert, wie Kabel, LEDs, Widerstände und Sensor richtig verbunden werden und was beim Löten beachtet werden muss. Nach dem erfolgreichen Bau der Hardware programmierst Du am zweiten Tag anhand von Testcases die App. Mit Unterstützung des Hagener IT-Unternehmens Westcode GmbH lernst Du dann eine Programmieroberfläche kennen und erfährst, was sich unter HMTL, Java, Visual Studio Code und Testcases alles verbirgt.

Das Besondere ist, dass keine graphische Programmieroberfläche genutzt wird. Außerdem bekommst Du einen direkten Einblick in die Tätigkeiten eines IT-Berufes.

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Das Angebot ist kostenfrei.

Der Kurs findet im Rahmen des vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen geförderten Pilotprojektes „MIN(N)T IT in die Zukunft – DigITal für SWF“ (Pakt für Informatik) statt. 

Hinweise

Termin: auf Anfrage

Dauer: 2 Tage, jeweils ca. 5 Stunden